Startseite Impressum AGB Datenschutz Kontakt Presse

AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kurzfassung (nur in Zusammenhang mit den detaillierten AGB gültig, die auf dieser Seite weiter unten stehen)

Auf dieser Webseite wird eine webbasierte Anwendung angeboten, um Versender und Transporteure für Transportdienstleistungen zusammenzubringen. Dabei haben sowohl der Versender als auch der Transporteur die Möglichkeiten, über die Bringhand-Webseite kostenlos im Voraus miteinander zu kommunizieren und alle Details zum Versand/Transport zu klären. Die Kontaktdaten der beiden Parteien in der Kommunikation werden so lange ausgeblendet, bis entweder eine Online-Buchung erfolgt oder ein Premium-Account (Freischaltung) gekauft wird.

Das Einstellen von Botengängen (Transportmöglichkeiten) oder Sendungen (Versandgut/Tiere) ist KOSTENLOS!

Online-Buchung: Bei der Online-Buchung eines angebotenen Botengangs über die Bringhand Webseite ist vom Buchenden der vom Boten geforderte Betrag für den Botengang und eine Vermittlungsgebühr an den Inhaber zu entrichten. Diese Gebühr ist im angezeigten Preis enthalten, sodass keine weiteren Kosten anfallen. Durch den eingezahlten Betrag wird das Bringhand-Guthaben des Buchenden aufgeladen und im Vermittlungsverlauf automatisch vom System verwertet, bis es den jeweiligen Parteien gutgeschrieben wird. Das Guthaben wird erst bei erfolgreichem Botengang und nach Bestätigung des Versenders (anhand der Bringhand Nummer) an den Boten übermittelt. Nach erfolgreicher Erteilung der Gutschrift werden zusätzlich sowohl der Bote als auch der Versender automatisch in das Bonusprogramm „Swarm Beta“ ohne jegliche Verpflichtung aufgenommen.

Premium-Account (Freischaltungen): Sowohl der Bote als auch der Versender können sich die Kontaktdaten der Gegenpartei durch den Kauf eines Premium-Accounts direkt freischalten lassen, um die Kommunikation ohne Beschränkung und ohne eine vorherige Online-Buchung (siehe oben) fortzuführen. Mit dem Kauf eines Premium-Accounts erwirbt der Käufer die Möglichkeit, sich die Kontaktdaten der gewünschten Bringhand-Mitglieder anzeigen zu lassen oder seine eigenen Kontaktdaten uneingeschränkt zu übermitteln. Der Käufer darf die freigeschalteten Kontaktdaten nur zum Zwecke der Klärung der Details bezüglich des Transports/Versands verwenden.

Der Vertrag über eine Überbringleistung kommt einzig zwischen dem Boten und dem Versender (Buchenden) zustande. Bringhand ist nur der Vermittler und ist ausdrücklich nicht verantwortlich für resultierende Schäden, Nichtleistungen bzw. schlecht erbrachte Leistungen seitens des Boten oder für unerlaubte Sendungen seitens des Versenders, die sich infolge der Vermittlung ergeben können. Sollten Ansprüche aus etwaigen mangelnden Services entstehen, die durch Bringhand.de vermittelt wurden, so sind diese direkt gegenüber der jeweiligen Partei, Boten bzw. Versender, geltend zu machen. Bringhand übernimmt keinerlei Haftung für den Boten und dessen angebotenen Botengang – auch nicht für die vom Versender in Auftrag gegebene Sendung und deren Inhalt.

Verstöße: Es ist ausdrücklich untersagt, Kontaktdaten durch Täuschung des Bringhand-Systems ohne eine Freischaltung oder erfolgreiche Buchung zu übermitteln. Insbesondere ist es verboten, Fotos/Bilder mit Hinweisen zum Kontakt hochzuladen oder in der Konversation seinem Konversationspartner versteckte Hinweise mit Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adressen, Webseiten, genaue Wohnadressen) zu übermitteln.

Jede Übermittlung von Kontaktdaten, die nicht auf einer Freischaltung oder einer Buchung basiert, verstößt gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) und kann somit ebenfalls in Rechnung gestellt werden. Unser Bringhand-System kann versuchte Täuschungen automatisch erkennen und diese an uns melden. Somit wissen wir, ob jemand versucht hat, mehrmals ohne zu bezahlen seine Kontaktdaten zu übermitteln.

Bei Verstößen behalten wir uns vor, die Konversation des jeweiligen Mitglieds für einen bestimmten Zeitraum einzuschränken, das Mitglied zu sperren oder bei einer gelungenen Täuschung des Systems, die Übermittlung des Kontakts in Rechnung zu stellen!

AGB in detaillierter Form und alle weiteren Einzelheiten siehe unten.

Detaillierte Form

§1 Geltung und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Vermittlungsleistungen durch den Inhaber (nachfolgend auch Bringhand bezeichnet) in ihrer zum Zeitpunkt der Verwendung gültigen Fassung (www.bringhand.de /www.bringhand.com).

(2a) Als „Vermittler“ (nachfolgend auch Inhaber oder Bringhand) im Sinne dieser Geschäftsbedingungen wird die webbasierte Anwendung von Bringhand bezeichnet, die eine technologische Lösung zur Buchung und Anbietung von Überbringleistungen zur Verfügung stellt.

(2b) „Bote“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede Person, die einen Botengang (Transportleistung) durch die Nutzung von Bringhand gegen einen bestimmten Preis (nachfolgend auch Prämie) zur Verfügung stellt.

(2c) „Bucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede Person, die einen Botengang (Transportleistung) durch die Nutzung von Bringhand gegen einen bestimmten Preis in Anspruch nimmt.

§2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für alle Vermittlungsleistungen über das Internetportal https://www.bringhand.de und http://www.bringhand.com .

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag bezüglich der Vermittlung mit dem Inhaber zustande.

(3) Die Präsentation der Botenangebote in diesem Internetportal stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot des Inhabers dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an die Interessenten, den angebotenen Botengang zu buchen. Mit der Buchung des gewünschten Botengangs gibt der Interessent ein für ihn verbindliches Angebot für den Abschluss eines Buchungsvertrages mit dem Boten ab.

(4a) Bei Eingang einer Buchung bei Bringhand gelten folgende Regelungen: Der Bucher gibt ein bindendes Vertragsangebot (nachfolgend auch Buchungsangebot) ab, indem er bei Bringhand die vorgesehene Buchungsprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Buchung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Anmeldung bei Bringhand nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (Email-Adresse und Passwort).
2) Auswahl des gewünschten Botengangs.
3) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Buchen“.
4) Prüfung der Angaben im Vorschaubereich.
5) Je nach Einzelfall: Betätigung des Buttons „Buchen/Bezahlen/Verrechnen“.
6) Eingabe der Bezahldaten (wenn gefordert) und verbindliche Absendung der Buchung.


Wichtiger Hinweis: Der Bote kann eine Buchung aus verschiedenen Gründen ablehnen. Somit ist die einfache Buchung eines Botengangs keine Garantie dafür, dass der Bote seinen gebuchten Botengang durchführt. Es ist viel mehr eine Reservierung des Botengangs. Der Botengang muss dem Bucher erst noch vom Boten bestätigt werden. Im Falle einer abgelehnten Buchung, werden dem Bucher die Buchungskosten auf seinem Bringhandguthaben-Konto gutgeschrieben. Der Bucher hat anschließend die Möglichkeit, sich das Guthaben auf ein deutsches Konto auszahlen zu lassen.

(4b) Bei Eingang einer Platzierung bei Bringhand gelten folgende Regelungen: Der Interessent gibt ein bindendes Vertragsangebot (nachfolgend auch Botengangsangebot) ab, indem er bei Bringhand die vorgesehene Einstellungssprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Platzierung eines Botengangs oder einer Sendung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Anmeldung bei Bringhand nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (Email-Adresse und Passwort).
2) Anklicken des Buttons „Botengang anbieten“ oder „Sendung anbieten“.
3) Eingabe der Daten zum zukünftig Angebot.
4) Prüfung der Angaben im Vorschaubereich.
5) Betätigung des Buttons „Kostenlos Platzieren“.


Wichtiger Hinweis: Die Einstellung (nachfolgend auch Platzierung genannt) eines Botengangs ist keine Garantie dafür, dass dieser Botengang gebucht wird. Das erfolgreiche Zustandekommen einer Überbringleistung zwischen Boten und Bucher hängt im Wesentlichen davon ab, ob beide Parteien sich in den Überbringeinzelheiten wie z.B. Sache, Zeitraum, Strecke usw. einig sind.

(5) Der Bote/Bucher wird nach dem verbindlichen Absenden der Platzierung/Buchung in einem weiteren Prozessschritt in seinen Bringhand Bereich geleitet. Dort kann er die Einzelheiten zu seinem Botengang/Buchung einsehen. Des Weiteren wird der Bote/Bucher unmittelbar durch eine automatisch generierte Email („Platzierungs-/Buchungsbestätigung“) informiert. Nach Abschluss des erfolgreichen Durchlaufens der Einstellungs-/Buchungsprozedur nimmt Bringhand automatisch dein Angebot an und wird als Vermittler tätig.

(6) Zustandekommen des Vertrages beim Kauf eines Premium-Accounts (Freischaltung)

(6a) Sowohl der Bote als auch der Versender können sich die Kontaktdaten der Gegenpartei durch den Kauf eines Premium-Accounts direkt freischalten lassen, um die Kommunikation ohne Einschränkung und ohne einer vorherigen Online-Buchung fortzuführen.

(6b) Mit dem Kauf eines Premium-Accounts (Freischaltung) erwirbt der Käufer die Möglichkeit, sich die Kontaktdaten der gewünschten Bringhand-Mitglieder anzeigen zu lassen oder seine eigenen Kontaktdaten ohne Beschränkung (Filter) zu übermitteln. Der Käufer darf die freigeschalteten Kontaktdaten nur zum Zwecke der Klärung der Überbringdetails bezüglich des Transports verwenden.

(6c) Beim Kauf eines Premium-Accounts (Freischaltung) kommt der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer (Inhaber, siehe §2 Punkt 2) zustande.

(6d) Der Käufer verpflichtet sich, mit den geöffneten Kontaktdaten der anderen Bringhand Mitglieder sorgfältig umzugehen und diese nur für den Zweck des Transports/Versnds zu verwenden. Der Verkäufer (Inhaber) verpflichtet sich, sein Möglichstes zu tun, dass der Käufer unbeschwert seinen Premium-Account (Freischaltung) nutzen kann.

(6e) Nach dem Kauf eines Premium-Accounts (Freischaltung) kann der Inhaber keine Garantie dafür geben oder dafür haftbar gemacht werden, dass eine erfolgreiche Vermittlungen zustande kommt oder die Kontaktdaten vollständig sind. Ob eine Vermittlungen tatsächlich nach dem Kauf eines Premium-Accounts (Freischaltung) zustande kommt oder ob vollständige Kontaktdaten angegeben sind, liegt nicht im Einflussbereich des Inhabers.

7. Bewertungen

7.1 Jedes Bringhand Mitglied, das erfolgreich einen Freischaltungs- oder Buchungsprozess in Verbindung zu einem anderen Mitglied durchlaufen hat, kann dieses Mitglied einmal bewerten oder wird von diesem Mitglied einmal bewertet. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Transport oder Versand nach der Freischaltung oder dem Buchungsprozess erfolgreich verlaufen oder zustande gekommen ist.

Beispiel: Ein Versender kann auch eine vorangegangene Kommunikation bewerten (nach Freischaltung), die er mit einem Transporteur hatte, obwohl der Transport nicht stattgefunden hat oder erfolgreich war.

7.2 Eine Bewertung setzt sich zusammen aus einer Sternenbewertung, die bis fünf Sterne zählen kann. Je höher die Sterne, desto besser die Reputation. Des Weiteren erfolgt ein Kommentar zur abgegebenen Sternenbewertung. Die Einzelbewertung kann sowohl positiv als auch negativ ausfallen. So muss ein Mitglied, das bewertet wird, „Kritik an seinen Leistungen und die öffentliche Erörterung geäußerter Kritik grundsätzlich hinnehmen“ Quelle (BGH-Urteil 14.01.2020 zu Bewertungsportalen: VI ZR 496/18).

7.3 Aus der öffentlichen Einzelbewertung errechnet das System eine Gesamtbewertung des Mitglieds, die auch öffentlich sichtbar ist. Die Berechnung der Gesamtbewertung erfolgt nach einem internen Algorithmus.

7.4 Unzulässige Kommentare in den Bewertungen wie Beleidigungen, Drohungen, Falschaussagen etc. sind verboten. Bringhand behält es sich vor, das Mitglied zu kontaktieren und um Nachbesserung des Kommentars zu bitten oder das Kommentar ganz zu entfernen.

7.5 Es steht Bringhand nicht zu, abgegebene Bewertungssterne und positive oder negative Kommentare zu beurteilen. Dies liegt nicht im Möglichkeitsbereich von Bringhand, sondern im Bereich des Rechts. Bei falsch abgegebenen Bewertungen und Kommentaren steht es jedem Mitglied frei, den Rechtsweg gegen das Mitglied, der die Bewertung oder das Kommentare abgegeben hat, einzuleiten.

§3 Haftungsausschluss

(1) Haftung für Überbringleistungen

Der Vertrag über eine jeweilige Überbringleistung kommt einzig zwischen dem Boten und dem Bucher zustande. Bringhand setzt sich hinsichtlich der Überbringleistung ausschließlich als Vermittler zwischen Boten und Versender ein. Bringhand ist als Vermittler ausdrücklich nicht verantwortlich für resultierende Schäden, Nichtleistungen beziehungsweise schlecht erbrachte Leistungen seitens des Boten. Des Weiteren ist Bringhand ausdrücklich nicht verantwortlich für unerlaubte Sendungen seitens des Versenders, die sich infolge der Vermittlung ergeben könnten. Sollten Ansprüche aus etwaigen mangelnden Services entstehen, die durch Bringhand vermittelt wurden, so sind diese direkt gegenüber der jeweiligen Partei, Boten bzw. Bucher geltend zu machen. Bringhand übernimmt keinerlei Haftung für den Boten und dessen angebotenen Botengang – auch nicht für die vom Versender in Auftrag gegebene Sendung und deren Inhalt.

(1.1) Hinweis zum Ausschluss von Transportmitteln und Aufbewahrung

Transport und Transportmittel: Wir bei Bringhand unterhalten keine Transportmittel oder sonstigen Betriebsmittel, die dem direkten Transport zuzuordnen sind, weder zu Luft, zu Land noch zu Wasser. Wir übernehmen auch keine Transporte persönlich oder lassen im Namen dritter Transporte übernehmen. Wir sind auch nicht für den Zustand von Transportmitteln der Fahrer verantwortlich, die durch unsere Webseite vermittelt werden. Wir wissen nicht, welche Transportmittel zum Einsatz kommen und es liegt nicht an uns, deren Qualität oder Eignung zu bestimmen, zu kontrollieren oder zu prüfen. Alle Transporteure, die über die Webseite, App etc. von Bringhand vermittelt werden, agieren in Eigenregie, auf eigene Rechnung in eigener Sache. Hier wird nochmal darauf hingewiesen, das wir nur den Transporteur mit dem Versender durch unsere Online-Dienstleistung zusammenbringen und keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Art der Qualität des durchgeführten Transports übernehmen können.

Lagern und Aufbewahren: Wir betreiben und haben keinerlei Lagermöglichkeiten für Versender oder für uns selbst. Wir unterhalten keine Lagerhallen, Lagerstellen oder sonstige Lagerhaltung, Knotenpunkte. Wir lagern keine Waren, keine Sachen, keine Tiere oder Sonstiges, weder für uns noch für jemand anderen. Wir sind ein reines Online-Vermittlungsunternehmen, welches den Transporteur mit dem Versender durch Webtechnologien zusammenbringt. Deshalb übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung dafür, wenn Versender ihr Versandgut bei einem Transporteur über eine bestimmte Zeit zwischenlagern.

(2) Haftung für Inhalte

Als Dienstanbieter ist der Inhaber gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist der Inhaber als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird der Inhaber diese Inhalte umgehend entfernen.

(3) Haftung für Links

Bringhand enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Inhaber keinen Einfluss hat. Deshalb kann der Inhaber für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Inhaber derartige Links umgehend entfernen.

(4) Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Inhabers bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, gib bitte einen entsprechenden Hinweis an den Inhaber. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Inhaber derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellen zu Punkten 2,3,4 eRecht24 Disclaimer.

Hinweise bitte an: kontakt(at)bringhand.de

§4 Widerrufsrecht

(1) Stornierungen

a) Betreff: Bote

Noch nicht gebuchter Botengang: Der Bote hat die Möglichkeit, seinen Botengang nach der Platzierung wieder zu stornieren (löschen). Dazu kann der Bote den zu stornierenden Botengang unter ‚Meine Angebote‘, aussuchen und anschließend auf den Button ‚Entfernen‘ klicken. Dadurch wird der Botengang komplett entfernt und steht somit nicht mehr länger zur Verfügung.

Gebuchter Botengang: Der Bote hat die Möglichkeit seinen Botengang auch dann noch zu stornieren, wenn er bereits von einem Bucher gebucht wurde. Dazu muss der Bote unter dem Bereich ‚Botengangsanfragen‘ im ‚Kontrollbereich‘ die Anfrage ablehnen. In diesem Fall wird dem Bucher mitgeteilt, dass der Bote seinen Botengang storniert hat. Der Bote hat danach die Möglichkeit, seinen Botengang erneut einzustellen, solange dieser terminlich noch nicht abgelaufen ist oder er kann den Botengang auch ganz entfernen.

b) Betreff: Bucher

Gebuchter Botengang: Der Bucher hat keine Möglichkeit einen bereits gebuchten Botengang zu stornieren. Mit der Buchung ist der Bucher verpflichtet, den Botengang anzunehmen. Jedoch hat der Bucher die Möglichkeit, nach der Buchung mit dem Boten in Kontakt zu treten und eventuelle Anliegen hinsichtlich des Botengangs zu besprechen. Er kann den Boten auch um eine Stornierung des Botengangs bitten (für den Fall, dass der Versender doch nichts mehr zu versenden hat). Sollte der Bote aufgrund einer Einigung den Botengang stornieren, wird dem Bucher der volle, zuvor entrichtete Betrag für diesen Botengang auf sein Bringhand Guthabenkonto übertragen, von dem er sich den entsprechenden Betrag anschließend auszahlen lassen kann.

(2) Mitgliedschaft beenden

Die Mitgliedschaft bei Bringhand ist kostenlos und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden, sofern keine laufenden Verpflichtungen gegenüber anderen Boten bestehen. Hat man als Bucher einen Boten gebucht und den gesamten Prozess noch nicht erfolgreich abgeschlossen, so ist eine Löschung des Accounts aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Das Gleiche gilt auch für den Boten, der einen Botengang ausstehen hat beziehungsweise sich noch im Botengang befindet. Sobald der Bote von einem Versender gebucht wurde und hat er den Botengang angenommen, bleibt der Account des Boten so lange aktiv bestehen, bis der Botengang als erfolgreich abgeschlossen gilt.

So beendet man seine Mitgliedschaft:

1) Auf den Bereich ‚Dashboard‘ beim eigenem Profil auf „bearbeiten“ klicken.
2) In der Box unter ‚Mitgliedschaft‘ auf ‚Mitgliedschaft beenden‘ klicken.
3) Danach in der Box seine „E-Mail“ und „Passwort“ eingeben und auf ‚Mitgliedschaft beenden‘ klicken.
4) Nach einigen Sekunden wird die Mitgliedschaft beendet.


Achtung! Durch das Löschen eines Profils gehen alle Daten verloren. Es kann jedoch sein, dass einige, die Bewertung betreffende Daten noch eine Weile gespeichert bleiben, bevor sie schließlich komplett entfernt werden.

§5 Zahlungsbedingungen

(1) Bezahlung

Nach einer erfolgreichen Registrierung hat der Interessent die Möglichkeit, einen Botengang oder eine Sendung anzubieten bzw. einen Botengang zu buchen oder einen Premiumaccount (Freischaltung) zu erwerben. Das Einstellen von Botengängen als auch von Sendungen ist KOSTENLOS. Eine Gebühr wird erst fällig, wenn man als Bucher tätig wird oder einen Premiumaccount (Freischaltung) erwerben möchte.

Die Zahlungsart erfolgt ausschließlich bargeldlos über die Eingabe notwendiger Daten zum Beispiel einer Kreditkarte oder E-Mail-Adresse. Für die Zahlungslösung ist das Unternehmen Stripe Inc. 3180 18th St, San Francisco, CA 94110 und PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg(Europe) verantwortlich. Vor jeder Bezahlung erklärt sich der Interessent mit dem oben genannten, Zahlungslösung anbietenden Unternehmen als einverstanden. Für die bargeldlose Zahlungsabwicklung und insbesondere für die Kreditkartenbelastung übernimmt der Inhaber von Bringhand keinerlei Haftung.

(2) Prämie/Verdienst

Jeder Interessent bei Bringhand, der als Bote auftritt, hat die Möglichkeit, für seinen eingestellten Botengang eine Prämie festzulegen. Diese Prämie wird dem Boten nach erfolgreichem Botengang auf sein Bringhand Guthaben gutgeschrieben. Achtung: Die festgelegte Prämie ist nicht gleich dem Publikumspreis, der bei Bringhand später in der Suche angeboten wird.

(3) Bringhand-Guthaben

Für alle registrierten Mitglieder bei Bringhand wird ein Guthabenkonto angelegt. Dieses Guthabenkonto kann man auf zwei Arten mit Guthaben füllen. 1. Wenn man als Bote einen erfolgreichen Botengang absolviert und eine entsprechende Prämie vom Bucher erhalten hat. 2. Wenn man als Versender (Bucher) einen Botengang gebucht hat, der jedoch vom Boten storniert wurde, sodass der vorher entrichtete Betrag dem Versender im weiteren Verlauf wieder als Bringhand-Guthaben gutgeschrieben wurde. Das Bringhand Guthaben kann man sich auszahlen lassen (siehe Punkt 4 ‚Auszahlungen‘).

3. Beta: Wenn man entweder als Bucher oder als Bote Leistungsanteile durch das Bonusprogramm „Swarm“ erhalten hat und dadurch Bonusguthaben durch Bringhand erhält.

(4) Auszahlung

Hat ein Mitglied ein positives Bringhand-Guthaben, so kann es sich dieses auf ein zuvor durch Bringhand verifiziertes, deutsches Konto mit einer gültigen IBAN auszahlen lassen. Dazu muss der folgende Auszahlungsprozess durchlaufen werden:

1) Es muss ein gültiges Konto im Guthaben-Bereich eingeben werden (die Daten werden verschlüsselt und sicher gespeichert).
2) Nach erfolgreicher Eingabe kann man sein Guthaben von mindestens 25 Euro auszahlen lassen, indem man auf den Button ‚Guthaben auszahlen‘ klickt.
3) Die Auszahlung eines Guthabens dauert in der Regel drei bis sechs Arbeitstage.


Info: Sollte das Mitglied eine Auszahlung bereits beantragt und nach kurzer Zeit weiteres Bringhand Guthaben erhalten haben, so ist eine weitere Auszahlung erst möglich, wenn die vorherige abgeschlossen wurde. Nach einer erfolgreichen Auszahlung kann man weiteres, neu erhaltenes Bringhand-Guthaben erneut auszahlen. Sollte sich das Konto in der Zwischenzeit ändern, so kann man problemlos ein neues Konto eintragen.

(5) Publikumspreis/Bringhand-Servicegebühr/Kosten.

(5a) Der Publikumspreis bezeichnet den Preis, den ein Versender (Bucher) bei der Buchung eines Botengangs entrichten muss. Der Publikumspreis ist zu unterscheiden von dem ursprünglich vom Boten festgesetzten Platzierungspreis. Der Publikumspreis setzt sich aus der Prämie des Boten und den Bringhand Servicegebühren zusammen.

(5b) Die Bringhand-Gebühr wird vom Inhaber erhoben, um die Kosten für die Vermittlungsleistungen decken zu können. Die Bringhand-Gebühr setzt sich nach internen Kriterien zusammen und kann in der Preishöhe schwanken (die Bringhand-Gebühr ist nicht fix). Der Inhaber hat das Recht, die Preishöhe der Bringhand-Gebühr ohne die Zustimmung der Bringhand-Nutzer (Kunden) festzulegen. Durch das Aktivwerden, insbesondere bei den Vorgängen ‚Buchen‘ stimmt der Bringhand-Nutzer (Kunde) der jeweiligen Bringhand-Gebühr, die im Buchungspreis enthalten ist, zu.

(5c) Für die Nutzung von Bringhand entstehen den Mitgliedern so lange keine Kosten, bis nicht erkenntlich darauf hingewiesen wird.

(6) Kauf eines Premium-Accounts (Freischaltung).

(6a) Ein Premium-Account (Freischaltung) kann bei Bringhand gegen eine Online-Zahlung mit der Kreditkarte oder per Paypal (siehe auch unter §5 Punkt 1) erworben werden. Dabei wird nur der jeweilige Premium-Kontakt (Freischaltung) bezahlt. Ein Aufladen des Bringhand-Guthabens oder eine Teilnahme am Bonusprogramm „Swarm“ erfolgt nicht.

(6b) Fehlerhafte Zahlungen, die aufgrund unvorhersehbaren technischen Problemen seitens der Bringhand-Webseite auftreten können, werden von uns zurückerstattet. Hierzu bitten wir, den Kundenservice unter kontakt@bringhand.de per E-Mail zu kontaktieren.

(6c) Vor jeder Zahlung erklärt sich der Käufer mit der Zahlungsart, die unter §5 Absatz 1 erwähnt wird, einverstanden. Für die bargeldlose Zahlungsabwicklung und insbesondere für die Kreditkartenbelastung übernimmt der Inhaber von Bringhand keinerlei Haftung.

§6 Schließen und Sperren eines Accounts durch Bringhand

6a) Der Inhaber von Bringhand hat das Recht, mit oder ohne Angaben von Gründen und ohne Ankündigung oder Haftungsübernahme, einem Interessenten/Bringhand Nutzer den Vermittlungsservice einzuschränken, bestimmte Teile des Dienstes zu sperren oder ihn ganz von der Bringhand Webseite auszuschließen, wenn gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, gegen die Vertragsbedingungen, gegen die Richtlinien oder gegen anwendbares Gesetz verstoßen wird. Die Folgen einer Sperrung oder Löschung für den jeweiligen Bringhand Nutzer können beispielsweise sein, dass der betroffene Bringhand Nutzer folgend nicht mehr auf die Bringhand Webseite, seinen Bringhand Account, seinen Inhalt oder die damit zusammenhängenden Informationen zugreifen kann. Des Weiteren behält sich der Inhaber das Recht vor, den jeweiligen Bringhand Nutzer vor einer Sperrung oder Löschung seines Accounts zu informieren oder auch nicht.

§7 Datenschutz

Der Inhaber von Bringhand verpflichtet sich, bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten eines Bringhand Nutzers/Interessenten die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Weitere Informationen bezüglich Datenschutz, die einen Teil der AGB bei Bringhand darstellen, findet man hier: Datenschutz

§8 Änderung der Geschäftsbedingungen

(1) Der Inhaber ist zu Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zu Änderungen der Leistungsbeschreibung und sonstiger Bedingungen berechtigt. Die Änderungen erfolgen nur aus triftigen Gründen, insbesondere bei neuen technologischen Entwicklungen, Änderungen von Rechtsprechungen oder bei sonstigen gleichbedeutenden Gründen. Sollte durch die Änderung zwischen dem Inhaber (Anbieter) und dem Bringhand-Nutzer (Kunde) das vertragliche Gleichgewicht in größerem Umfang beeinflusst werden, so wird der Bringhand-Nutzer (Kunde) über diese Änderung vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail informiert. Die Änderung gilt vom Bringhand-Nutzer (Kunden) als angenommen, wenn er weiterhin bei Bringhand als Mitglied registriert bleibt und nicht innerhalb von drei Wochen widerspricht. Im Falle, dass der Bringhand-Nutzer (Kunde) den Änderungen nicht zustimmt, hat er die Möglichkeit, seine Mitgliedschaft außerordentlich zu beenden, indem er das Verfahren, siehe oben § 4 ‚Widerrufsrecht‘ Punkt 2 ‚Mitgliedschaft beenden‘, durchführt. Des Weiteren ist Bringhand im Falle des Widerspruches eines Bringhand-Nutzers (Kunden) zur außerordentlichen Kündigung mit einer Kündigungsfrist von einer Woche berechtigt, sollte ein Widerspruch eines Bringhand-Nutzers (Kunden) eingehen und dieser noch registriert sein. In der E-Mail zur Änderung der AGB wird nochmal auf die Folgen des Unterlassens eines Widerspruches hingewiesen.

§9 Schlussbestimmungen

(1) Auf Rechtsbeziehungen zwischen dem Inhaber (Anbieter) und den Bringhand-Nutzern (Kunden) findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Bringhand Nutzer (Kunden) und dem Inhaber (Anbieter) der Sitz des Inhabers.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.

(4) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Stand der AGB Juli 2023.